Login Form

Besucherzähler

162080

Wenn Sie meine Honige kaufen möchten, kommen Sie bitte bei mir vorbei: Nordendstraße 9 in 66386 St. Ingbert. Ich kann Sie derzeit leider nicht mehr auf dem Wochenmarkt in St. Ingbert bedienen.

Sie können gerne vorher anrufen, ggf. Nachricht auf dem Anrufaufzeichner bzw. der Mailbox hinterlassen 06894 384747 oder 0160 9155 9174. Dann kann ich Ihre Bestellung richten und abholfertig bereitstellen.

Danke.

 

 

 

Akazien-Honig (Robinie) (4,80€/ 9,00 €)

Endlich, 2023 haben die Robinien wieder schön geblüht. Weder Frost noch Regen haben die empfindlichen Blüten vernichtet. Lediglich die Trockenheit hat den Nektarertrag etwas geringer ausfallen lassen als man es bei der Blütentracht erwartet hatte. Dennoch: Die Honigwaben sind geschleudert und ein milder, zarter, angenehm flüssiger Honig ist in Gläser abgefüllt worden.
Wie immer war ich mit meinen Bienen bei meinem Freund Helmut Kliver, wo sie auf dem Rosenhof bei Einöd eine gute Zeit in schöner und ertragreicher Umgebung verbringen konnten.



Bienenwiese-Honig (3,80€/ 7,00 €)
Bienenwiese-Honig ist ein leckerer Blüten-Honig aus dem Biosphärenreservat Bliesgau, der meist im Glas reift. Daher ist der Honig anfangs flüssig und wird später fest, manchmal ein wenig grobkörnig, wenn er nicht gerührt wurde. Es ist dann Honig, so wie  man ihn von früher kennt. (Auf Neudeutsch heißt das jetzt wohl: Ehrlicher Honig. [So ein Quatsch!])
Meine Völker standen in St. Ingbert auf der Erlebnis-Bienenwiese Zum Nassauer Graben.
In den alten Obstbaumbeständen, Gärten und Blühflächen, aber auch den Sräuchern und Bäumen der unmittelbaren Nachbarschaft finden die Bienen vom Frühling bis in den Spätsommer ein vielseitiges und ausgewogenes Angebot an Nahrung: Pollen und Nektar. Der eingetragene Honig schmeckt jedes Jahr etwas anders, weil sich die Blütenvielfalt stets ändert.
Dieser Honig schmeckt nicht nur fantastisch auf dem Frühstücksbrot, er ist auch ein ausgezeichnetes Geschenk für alle, die einen ganz besonderen und nicht alltäglichen Honig schätzen und eine Freude mit einem Baturprodukt aus der Heimat machen wollen.
Die Volksmedizin empfiehlt Honige mit einem breiten Pollenspektrum aus dem unmittelbaren Lebensumfeld zur Desensibilisierung bei Pollenallergien.



Blüten-Honig aus "Stiefe Garte" (3,80 €/ 7,00 €)
Dieser Blüten-Honig hat ein volles, zartes und sehr vielseitiges Aroma. Auch in diesem Jahr hat er wieder einen deutlichen Akzent Linde.
Zur Zeit können Sie meinen Blütenhonig noch flüssig bekommen. Da er wenig traubenzuckerhaltigen Nektar enthält, kann er erst spät gerührt werden, um dann seine cremige Konsistenz zu erhalten.
Mein Blüten-Honig Stiefe Garte stammt von meinem Bienenstand auf dem Alten Friedhof in St. Ingbert, den "Dengmerter met Laabrecht" auch als "Stiefe Garte" kennen. Dort stehen die Bienen im Herzen des Biosphärenreservates Bliesgau in einer herrlichen und weitgehend unbelasteten Landschaft und erfreuen sich an dem Blütenmeer, das sie ganzjährig umgibt.
Da in diesem Areal viele alte Linden blühen, hat dieser Blüten-Honig einen ganz besonderen Geschmack. Eine lokale Besonderheit, geschätzt von KennerINNEn und Genussmenschen.


Kastanien-Honig (5,00 €/ 9,50 €)

Aus den Kastanienwäldern bei Leinsweiler in der benachbarten Pfalz (Südliche Weinstraße).
Kastanien-Honig ist ein brauner, vorwiegend flüssiger Honig und besitzt ein kräftiges, herbes Aroma mit einer dezenten Bitternote. Er wird vor dem Abfüllen in die Gläser nicht gerührt. Daher reift er im Glas und kann mit der Zeit auch steif, mitunter sogar ein wenig körnig werden.
Kastanien-Honig gilt als ein echter Geheimtipp und verführt geradezu zu kreativen Kombinationen. Probieren Sie doch einmal Kastanien-Honig mit Vanille-Eis und einer Tasse Espresso. Sie werden begeistert sein.
Wenn Sie kräftigen Hartkäse und Vollkornbrot lieben (ich schätze das Waldstauden-Roggenbrot, das Michael König als reines Biobrot in seiner Bäckerei im Mühlwald [St. Ingbert] backt), dann bestreichen Sie den Käse doch einmal mit etwas Kastanien-Honig. Sie werden staunen!
Auch dem morgendlichen Müsli gibt er eine eigene Note, wenn er in den Joghurt eingerührt wird.

Die Volksmedizin spricht Kastanien-Honig einen positiven Einfluss auf die "kleinen Gefäße" zu und sagt ihm nach, er stärke deshalb besonders Herz und Augen.


Tannen-Honig (6,00 €/ 11,00 €)
Tannenhonig hat ein sehr markantes und kräftiges Aroma, das ihm eine typische würzige, manche Leute sagen: malzige, Geschmacksnote verleiht. 2023 ist der Tannenhonig wieder ganz  besonders schmackhaft und gehaltvoll geworden. Wie alle Tauhonige wird er vor dem Abfüllen nicht gerührt. Früher oder später beginnt er deshalb im Glas zu kandieren. Dann kann er fest werden, seine Farbe wandelt sich von dunkelbraun in helbraun und die Konsistenz wird etwas feinkörnig, was seine typischen Geschmacksnoten m. E. noch besser zur Geltung kommen lässt.

In der Weihnachtsbäckerei ist Tannenhonig ein unverzichtbares MUSS, wenn Sie schmackhafte Lebkuchen von bester Qualität backen wollen.
Aber auch in der kreativen Küche ist der Tannen-Honig gern gesehen. Versuchen Sie doch mal gegrillten Ziegenkäse, beispielsweise vom Birkenhof im Warndt, den Sie bei Marion freitags auf dem Wochenmarkt in Homburg und samstags auf dem Wochenmarkt in St. Ingbert bekommen, mit Tannen-Honig. Ganz besonders lecker wird es, wenn sie den Ziegenkäse, bestrichen mit Honig, in Blätterteig backen.
In der Volksmedizin wird Tannenhonig als DAS Mittel bei Erkältung, Husten, Heiserkeit geschätzt.
Da es im Biosphärenreservat keine geschlossenen Bestände an Tannen gibt, fahre ich mit meinen Bienen eigens in die Vogesen, nach Abreschviller, ganz nahe beim Donon, um sie dort arbeiten zu lassen.

 

Die Preise gelten für 250 G / 500 G Gläser, jeweils inkl. Pfand 0,20 €/Glas